aero schreef:De eerste jeep die over de 200 kmh ging en een GIGA succes in het midden-oosten. Elk zichzelf respecterende (olie)sjeik/dictator heeft een Lambo LM200
Motorart V 12
Hubraum 5167 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 450 PS - 6800/Min
Nm - UMin 500 Nm - 4500/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams Jahrbuch 1988
Gewicht 3045 kg
0 - 80 km/h 6,3 s
0 - 100 km/h 9,3 s
0 - 120 km/h 12,5 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h 25,3 s
0 - 180 km/h - s
0 - 200 km/h - s
400 m, stehender Start 16,4 s
1 km, stehender Start 30,4 s
Vmax 197 km/h
100 - 0 km/h (kalt) - m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife -
Hockenheim, kleiner Kurs -
Querbeschleunigung -
Slalom 18 m -
Slalom 36 m -
ISO Ausweichtest -
Testverbrauch 31,7 L/S
Grundpreis 220.000 DM
Bemerkungen:
Bereifung: 345/65 VR 17 (Pirelli Scorpion).
Eins vorweg: Der LM 002 wurde nicht für den Straßenverkehr gebaut. Er war auf normalen Straßen absolut fehl am Platze. Nicht nur die schiere Größe hinderte ihn, vernünftig am Stadtverkehr teilzunehmen, sondern er war auch fahrwerksseitig sehr unbeholfen. Der Wendekreis betrug fast 16 Meter und der Wagen war unübersichtlich. Die Zuladung von 455 kg nahm angesichts der Masse des Autos bescheiden aus. Die Bremsen waren eine Katastrophe. Der LM 002 bremste nicht, er verzögerte. Hinten wurden nur Trommelbremsen montiert.
Der Innenraum war wegen des breiten Mitteltunnels eng und bietet nur 4 Personen Platz. Auf der Ladefläche könnten 4 weitere Personen sitzen, aber das wollte wiederum der TÜV nicht. Die Kupplung geriet zudem schwergängig, der Pedalweg ellenlang. Dafür waren die Sitze bequem und die Federung komfortabel. Das Kurvenverhalten geriet sicher, aber stark untersteuernd.
Kommen wir zum Motor. Der LM 002 wurde vom Zwölfzylinder des Countach QV angetrieben, der im Sportwagen 455 PS bei 7000/min leistete. Im LM 002 sollte das Aggregat 450 PS bei 6800/min stemmen - allerdings wurde er in Deutschland mit 413 PS homologiert. Wer nun erwartete, einen Geländewagen mit den Fahrleistungen eines Sportwagens zu besitzen, wurde bitter entäuscht. Der Motor war staub- und sanddicht gekapselt, um auch in der Wüste nicht schlappzumachen. Das nahm dem Triebwerk den coolen Lambo-Sound. Der Motor klang im LM 002 wie ein kastrierter Elefant mit Nebenhöhlenentzündung. Die Fahrleistungen des Dreitonners bewegten sich auf GTI-Niveau. Allerdings räumte auf der Autobahn jeder die linke Spur, wenn der LM 002 im Rückspiegel auftauchte. Schade nur, dass dann meistens die Kraft zum Überholen fehlte. Der Minimalverbrauch lag auf der Straße bei 25,7 l/100 km, maximal wurden 42 Liter durch die Einspritzdüsen gejagt. Ging es ab ins Gelände, konnte der LM 002 auch 60 - 80 Liter verbrauchen.
Wer kaufte sich ein solches Ungetüm? Ölscheichs natürlich. Der LM 002 erwies sich als ideal für die Falkenjagd. Er war absolut wüstentauglich, kam mit seinen Ballonreifen auch durch den feinsten Sand, hatte dank dreier Sperren immer genügend Traktion und blieb wegen des gekapselten Motors auch im miesesten Sandsturm nicht stehen. Für normale, europäische Straßen aber war er einfach nicht gedacht. Er wurde von 1985 - 1989 gebaut.